1) Mehr Freiheit beim Bauen – weniger Vorschriften, mehr Gestaltungsspielraum
Die Junge Union Kreis Borken setzt sich für mehr Freiheit beim Bauen ein. Bebauungspläne sollen klare Rahmenbedingungen vorgeben, aber keine überregulierenden Details enthalten. Schluss mit dem „Klein-Klein“: Bauwillige sollen eigenverantwortlich und flexibel planen können.
2) Grunderwerbsteuer fürs Eigenheim abschaffen
Der Traum vom Eigenheim darf nicht an überzogenen Kaufnebenkosten scheitern. Deshalb fordert die Junge Union die Abschaffung der Grunderwerbsteuer beim erstmaligen Erwerb eines selbstgenutzten Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung. Wer Eigentum schafft, leistet einen wichtigen Beitrag zur Altersvorsorge und sozialen Stabilität.
3) Bauanträge zügig bearbeiten – Digitalisierung und Personal stärken
Die langen Bearbeitungszeiten von Bauanträgen bremsen viele Projekte unnötig aus. Die Junge Union fordert mehr Tempo bei der Bauverwaltung – durch zusätzliche personelle Ressourcen und eine konsequente Digitalisierung der Verfahren. Ziel muss ein modernes, bürgernahes Bauamt sein, das schnell und transparent arbeitet.
4) Mehr bezahlbarer Wohnraum im ländlichen Raum
Auch junge Familien und Berufseinsteiger sollen sich ein Leben in unserer Region leisten können. Die Junge Union fordert daher mehr bezahlbaren Wohnraum – insbesondere auf dem Land. Kommunen müssen aktiv Flächen ausweisen, sozialen Wohnungsbau unterstützen und gezielt Wohnprojekte für unterschiedliche Lebensmodelle fördern.